In der Krypta, die noch älter als die Stiftskirche ist, wurden König Heinrich I. und seine Gemahlin Mathilde bestattet. Hier beteten und sangen einst die Stiftsdamen für deren Seelenheil.
Kammermusik und Texte unterstreichen in den Kryptakonzerten die durch den Raum vermittelte Geborgenheit. In sich abgeschlossen bietet die Krypta Gelegenheit für kleinere Musikformen und ihr entsprechende Besetzungen.
Bemerkenswerte Deckengemälde erwecken in ihrer Gestaltung und ursprünglichen Farbigkeit eine bestimmte Form des romanischen Empfindens, eine Form der Sehnsucht. Der Besonderheit dieses Raumes Rechnung tragend, gibt es pro Jahr maximal drei Kryptakonzerte
Lage:
Die Stiftskirche liegt auf dem Schloßberg oberhalb von Quedlinburg.
Öffnungszeiten für Besichtigung:
Dienstag bis Sonntag:
10–18 Uhr (April–Oktober)
10–16 Uhr (Nov.–März)
An Konzerttagen 10–16 Uhr
Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten kommt es 2020–25 zu teils eingeschränkten Öffnungszeiten. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch!
Letzter Einlass: 1/2 Stunde vor Schließung.
Gottesdienste: nur zu besonderen Anlässen
Montags ist die Stiftskirche zu Quedlinburg ganzjährig geschlossen.
Informationen zum Quedlinburger Domschatz:
www.domschatzquedlinburg.de
pstdmschtzqdlnbrgd
+49 (3946) 70 99 00