Sa, 12.04.2025, 19:00 Uhr | Quedlinburg, Nikolaikirche

Passionskonzert mit dem Oratorienchor

Felix Mendelssohn-Bartholdy hat nicht nur den prächtigen Lobgesang komponiert, der im Abschlusskonzert des vergangenen Musiksommers erklang, sondern auch innige Choralkantaten.

Tickets telefonisch bestellen:
+49 (3946) 70 99 00

Im Konzert am 12. April 2025 um 19 Uhr werden in der St. Nikolaikirche die Kantaten über die Choräle „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, „Jesu, meine Freude“ und „Christe, du Lamm Gottes“ aufgeführt.

Mendelssohn-Bartholdy studierte in seiner Jugendzeit die Meister des Barock und der Klassik und ließ seine Erkenntnisse in eigene Kompositionen einfließen. Ein bedeutender Einfluss für ihn wie auch für Zeitgenossen war das „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736). Das „Stabat mater“ von Pergolesi gehörte bereits zu dessen Lebzeiten zu den am häufigsten aufgeführten geistlichen Werken, das der Komponist wenige Wochen vor seinem Tod geschrieben hatte. Diese Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes über den Schmerz der Maria unter dem Kreuz steht an der Schwelle zwischen Barock und Vorklassik. Sie berührt durch ihre opernhafte und gleichzeitig sehr andächtige Musik.

Zu erleben werden der Oratorienchor, die Capella St. Aegidii und die Solistinnen Clara Beyer (Sopran) und Anna-Lucia Forck (Alt) unter der Leitung von Marc Holze sein.

Karten zu 18/14 Euro wird es an der Abendkasse und an der Konzertkasse der Stiftskirche St. Servatii  geben.